1.
Zeitreisen 2: Die DDR im Unterricht (I)
http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/uploads/pdf_publikationen/zeitreisen2.pdf
Aus dem Inhalt:
"Wie hätte ich mich entschieden, würde ich in der DDR leben? Oder kann ich mir das, was in den elf
Kapiteln auf der Schul-DVD zu sehen ist, heutzutage vorstellen? Die jungen Nutzer dieses Schulmaterials
haben die DDR nicht selbst erlebt. Aber sie sollen ihr Leben und ihre Ansichten mit denen derHauptfiguren aus den Filmen vergleichen. Warum beobachten Dutzende Polizisten Ende der 80er Jahre eine Gruppe von Theologiestudenten am Tag des Gedenkens der Opfer des Holocaust in Rostock auf dem jüdischen Friedhof? Sie tragen Kerzen bei sich. Ihr Gedenken ist echt. Es ist aber nicht verordnet, nicht angewiesen von der Staatsjugend FDJ. Damit machen sie sich verdächtig. Da ist die junge Kanutin. Sie gilt als der Sportstar der Zukunft in der DDR. Bei einem Wettkampf freundet sie sich mit einem Kanadier an, einem hübschen Burschen aus dem Westen. Sie borgt sich seinen Walkman – der Fehler ihres Lebens. Ein Neubrandenburger Betreuer beobachtet die Szene. Kaum zu Hause angekommen, wird sie »ausdelegiert«, darf.
Elke Haferburg
Direktorin
NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern"
Literaturempfehlungen u.a.
Hans-Joachim Meyer: Hochschulpolitik in der DDR, in: Enquete Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland: Protokoll der 33. Sitzung, Band III, 1, Baden-Baden 1995.
Hans-Jürgen Schulz (Hg.): Das Hochschulwesen der DDR. Ein Überblick, Berlin (Ost) 1980.
Ilko-Sascha Kowalczuk: Geist im Dienste der Macht. Hochschulpolitik in der SBZ/DDR 1945 bis 1961, Berlin 2003.
Uwe Hoßfeld, Heinz Mestrup, Tobias Kaiser (Hg.): Hochschule im Sozialismus. Studien zur Friedrich-
Schiller-Universität Jena (1945-1990), Köln 2007
Verena Zimmermann: Den neuen Menschen schaffen. Die Umerziehung von schwer erziehbaren und straffälligen Jugendlichen in der DDR 1945 – 1990, Köln 2004.
Anett Reinboth: Wir Kinder aus dem JWH, Leipzig 2007.
Andreas Gatzemann: Die Erziehung zum »neuen « Menschen im Jugendwerkhof Torgau, Münster 2008.
Axel Reitel: Jugendstrafvollzug in der DDR. Am Beispiel des Jugendhauses Halle, Berlin 2006. [Das Buch erschien zuerst im Jahr 2002, in der Reihe "Sachbeiträge" der Landesbeauftragten Sachsen-Anhalt und unter dem Titel "Frohe Zukunft - keiner kommt hier besser raus"]
Robert Lebegern: Mauer, Zaun und Stacheldraht. Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze 1945 – 1990, Weiden 2002.
Volker Kopp: »Den Gegner vernichten«. Die Grenzsicherung der DDR, Bonn 1996.
Dietmar Schultke: »Keiner kommt durch«. Die Geschichte der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer, Berlin 2008.
Jürgen Ritter, Peter Joachim Lapp: Die Grenze. Ein deutsches Bauwerk, Berlin 2009.
[...]
2.
Deine Geschichte::Die DDR im Unterricht (II)
http://www.deinegeschichte.de/sonstige-seiten/suche/detailansicht-suche/b/996/1989/unterrichtsthema-03-familie-jugend-schule/
Aus dem Inhalt:
"Die "Freie deutsche Jugend" stand auf Blauhemden und -blusen. "Immer bereit" war der Slogan einer
staatstreuen Teenagergeneration. "Immer bereit" für das sozialistische Vaterland. Bei offiziellen
Feierlichkeiten posierte die FDJ mit Fackeln und Fahnen. Aber wie sah der Alltag der Jugendlichen aus?
Gab es eigentlich auch Punks, Skins und Hooligans in der DDR? Hier gibt's Audios, Videos und Infos zum
Leben der Jugendlichen."
Literaturempfehlung u.a.:
Lindner, Bernd: Das eigentliche Gestaltungsfeld. Kulturelle Prägungen der Jugendgenerationen in der DDR. In: Deutschlandarchiv Zeitschrift für das vereinte Deutschland, Heft 1/2005.
Ohse, Marc-Dietrich: Jugend nach dem Mauerbau. Anpassung, Protest und Eigensinn (DDR 1961-1974), Berlin 2003.
Rauhut, Michael / Kochan, Thomas (Hrsg.): „Bye Bye, Lübben City. Bluesfreaks, Tramps und Hippies in der DDR, Berlin 2004.
Reitel, Axel: Schöne Jugend. Jugendliche im Widerspruch zur DDR, Berlin 2007. [Darin die Sendetexte der Radiofeatures: Selbsterziehung - Der Jugendstrafvollzug in der DDR; Spatensoldaten - Wehrdienst ohne Waffe in der DDR; Grenzgänger - Kinderprostitution an der deutsch-tschechischen Grenze; "Junge Poeten zum Lernen gebeten" - Die Geschichte der FD-Poetenseminare; Der Tod meines Bruders - Rekonstruktion eines vermeintlichen Unfalls; plus Erläuterungen]
Wolf, Oschlies: Jung sein in der DDR. In: Edition Deutschlandarchiv (Hrsg.): Lebensbedingungen in der DDR. Siebzehnte Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland 12.bis 15. Juni 1984, Köln 1984.
Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ (Hrsg.): Zwischen Utopie und Resignation, vom Bleiben und Gehen. Jugendkultur in der DDR in den 80er Jahren am Beispiel der Großveranstaltung „Jugend 86“ in Rudolstadt, Jena 2003.
[...]
3.
Abgeschlossene Projekte der FU-Berlin, Forschungsverbund SED- Staat
http://www.fu-berlin.de/sites/fsed/projekte/forschung/projektealt/index.html
Literaturempfehlungen Arbeitspapiere u.a.
[...]
4.
Didaktisches Unterrichtsmaterial für den Geschichtswettbewerb:
http://www.schulportal-thueringen.de/c/document_library/get_file?folderId=19308&name=DLFE-83027.pdf
„Walter-Scheler-Preis 2012“
zum Thema:
„Schule im Sozialismus – Lernen für den Klassenkampf – Erziehung zum Hass?“
Literaturempfehlungen u.a.
Bunke, Florian: Wir lernen und lehren im Geiste Lenins ... Ziele, Methoden und Wirksamkeit der politisch-ideologischen, Erziehung in den Schulen der DDR, Oldenburg 2005.
Geißler, Gert: Schule und Erziehung in der DDR. Studien und Dokumente, Neuwied am Main [u.a.] 1995.
Knopke, Lars: Kinder im Visier der SED. Eine Untersuchung zur marxistisch-leninistischen Ideologisierung von Kindern und Jugendlichen im DDR-Schulwesen und darüber hinaus, Hamburg 2007.
Pietzsch, Henning: Schulalltag in der DDR. Strukturen und Erfahrungen aus Jena 1970 -1990. Erfurt 2008.
Reitel, Axel: Jugendstrafvollzug in der DDR am Beispiel des Jugendhauses Halle, Berlin 2006.
Tenorth, Heinz - Elmar: Politisierung im Schulalltag der DDR, Weinheim 1996.
Wiegmann, Ulrich: Pädagogik und Staatssicherheit, Schule und Jugend in der Erziehungsideologie und -praxis des DDR- Geheimdienstes, Berlin 2007
[...]
Lindner, Bernd: Das eigentliche Gestaltungsfeld. Kulturelle Prägungen der Jugendgenerationen in der DDR. In: Deutschlandarchiv Zeitschrift für das vereinte Deutschland, Heft 1/2005.
Ohse, Marc-Dietrich: Jugend nach dem Mauerbau. Anpassung, Protest und Eigensinn (DDR 1961-1974), Berlin 2003.
Rauhut, Michael / Kochan, Thomas (Hrsg.): „Bye Bye, Lübben City. Bluesfreaks, Tramps und Hippies in der DDR, Berlin 2004.
Reitel, Axel: Schöne Jugend. Jugendliche im Widerspruch zur DDR, Berlin 2007. [Darin die Sendetexte der Radiofeatures: Selbsterziehung - Der Jugendstrafvollzug in der DDR; Spatensoldaten - Wehrdienst ohne Waffe in der DDR; Grenzgänger - Kinderprostitution an der deutsch-tschechischen Grenze; "Junge Poeten zum Lernen gebeten" - Die Geschichte der FD-Poetenseminare; Der Tod meines Bruders - Rekonstruktion eines vermeintlichen Unfalls; plus Erläuterungen]
Wolf, Oschlies: Jung sein in der DDR. In: Edition Deutschlandarchiv (Hrsg.): Lebensbedingungen in der DDR. Siebzehnte Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland 12.bis 15. Juni 1984, Köln 1984.
Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ (Hrsg.): Zwischen Utopie und Resignation, vom Bleiben und Gehen. Jugendkultur in der DDR in den 80er Jahren am Beispiel der Großveranstaltung „Jugend 86“ in Rudolstadt, Jena 2003.
[...]
3.
Abgeschlossene Projekte der FU-Berlin, Forschungsverbund SED- Staat
http://www.fu-berlin.de/sites/fsed/projekte/forschung/projektealt/index.html
Literaturempfehlungen Arbeitspapiere u.a.
45/2012 | Dagmar Schulze Heuling / Rita Quasten: Arbeitspapiere des Forschungsverbundes SED-Staat, Nr. 45/2012 "Hat der Geschichtsunterricht versagt?" Abschlussbericht der Längsschnittanalyse in Nordrhein-Westfalen "Kenntnisse, Bilder, Deutungen - das zeitgeschichtliche Bewusstsein Jugendlicher in Deutschland", 247 Seiten. Unkostenbeitrag € 20,– |
44/2010 | Steffen Alisch: Die Hochschule für Ökonomie Berlin-Karlshorst (HfÖ) – eine wirtschaftswissenschaftliche Kaderschmiede der SED. 86 Seiten, Unkostenbeitrag € 8,– |
43/2009 | Steffen Alisch, unter Mitarbeit von Bernhard
Bremberger: Das Zentralgefängnis Cottbus. Vom nationalsozialistischen
Frauenzuchthaus zur „Strafvollzugseinrichtung“ der DDR. 183 Seiten, Unkostenbeitrag € 15,– |
42/2008 | Axel Reitel: Die Zentralen Poetenseminare der FDJ von 1970 bis 1979. 100 Seiten, Unkostenbeitrag € 8,– |
41/2007 | Monika Deutz-Schroeder, Klaus Schroeder: Das
DDR-Bild von Schülern in Brandenburg. Abschlussbericht, unter Mitarbeit
von Uwe Hillmer. 285 Seiten mit 117 Tabellen, Unkostenbeitrag € 15,– |
[...]
4.
Didaktisches Unterrichtsmaterial für den Geschichtswettbewerb:
http://www.schulportal-thueringen.de/c/document_library/get_file?folderId=19308&name=DLFE-83027.pdf
„Walter-Scheler-Preis 2012“
zum Thema:
„Schule im Sozialismus – Lernen für den Klassenkampf – Erziehung zum Hass?“
Literaturempfehlungen u.a.
Bunke, Florian: Wir lernen und lehren im Geiste Lenins ... Ziele, Methoden und Wirksamkeit der politisch-ideologischen, Erziehung in den Schulen der DDR, Oldenburg 2005.
Geißler, Gert: Schule und Erziehung in der DDR. Studien und Dokumente, Neuwied am Main [u.a.] 1995.
Knopke, Lars: Kinder im Visier der SED. Eine Untersuchung zur marxistisch-leninistischen Ideologisierung von Kindern und Jugendlichen im DDR-Schulwesen und darüber hinaus, Hamburg 2007.
Pietzsch, Henning: Schulalltag in der DDR. Strukturen und Erfahrungen aus Jena 1970 -1990. Erfurt 2008.
Reitel, Axel: Jugendstrafvollzug in der DDR am Beispiel des Jugendhauses Halle, Berlin 2006.
Tenorth, Heinz - Elmar: Politisierung im Schulalltag der DDR, Weinheim 1996.
Wiegmann, Ulrich: Pädagogik und Staatssicherheit, Schule und Jugend in der Erziehungsideologie und -praxis des DDR- Geheimdienstes, Berlin 2007
[...]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen