Donnerstag, 5. Dezember 2019

Freiheit, Einheit: Teil 2, Toni Krahl





"Der Sänger Toni Krahl im Gespräch mit Axel Reitel


Toni Krahl, geboren 1949 in Berlin, seit 1975 Sänger der Band 'City'. Ihre Lieder 'Am Fenster' und 'Casablanca' wurden von der DDR- Jugend als Hymnen der Reisefreiheit verehrt. 
Foto: © Dirk Schmidt CITY Toni
1968 wurde Krahl wegen Protests gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings verhaftet. Laut 'Staranwalt' Wolfgang Vogel hätte er sofort in den Westen gehen können. Als er ablehnte, strafte der SED-Staat doppelt: Sein Vater darf nicht Auslandskorrespondent des Parteiorgans 'Neues Deutschland' bleiben, Krahl selbst wird von der Erweiterten Oberschule ausgeschlossen und mit einer zweijährigen Bewährung in der Produktion beauflagt. Dieses Interview ist der zweite Teil einer Serie, in der der einstige DDR-Oppositionelle Axel Reitel seine Gesprächspartner – wie er ebenfalls politische Häftlinge – zu ihren Hafterfahrungen und den daraus erwachsenden Konsequenzen befragt. Reitel, geboren 1961 in Plauen (Vogtland), wurde 1982 von der Bundesrepublik Deutschland 'freigekauft'. Heute arbeitet er als Journalist und Schriftsteller." 
Über diesen Link geht es zum Interview und zur Zeitschrift "Die Politische Meinung" Nr.559

https://www.kas.de/web/die-politische-meinung/artikel/detail/-/content/flieg-ich-durch-die-welt

Gute Unterhaltung!

Axel Reitel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

PS: "halluzinatorisch" oder "halluzinativ". Nach Erscheinen der Rezension "Von hoher Fertigkeit und halluzinativer Kraft". Kommentar von Facebook

  Nach dem Erscheinen der Rezension über "Hubertus Giebe. Mit der Hand gezeichnet": 'Von hoher Fertigkeit und halluzinativer K...