Dienstag, 17. April 2012

Ausland: Ein kleiner Fernsehauftritt bei Duna TV Híradó

Im Laufe der Sendung vom 12. April, 18:00, ab 00:24:45 bis 00:25:10   
http://videotar.mtv.hu/Videok/2012/04/12/18/Duna_TV_Hirado_2012_aprilis_12_18_00.aspx
Der Aufenthalt in Budapest war so beeindruckend wie inspirierend. Aus ausführliche Schilderung folgt.
Hier einige Fotos.  Fotografien: György Kenéz 


Hier befand sich das Wohnhaus des Schriftststellers Sandor Marai (u.a. "Die Glut"). Sandor Marai in Deutschland bekannt gemacht hat der Dichter und Verleger (Oberbaum-Verlag / Lukas-Presse) Siegfried Heinrichs. Auf der Suche nach Manuskripten reiste Heinrichs mehrfach nach Budapest. 1992 war ich dabei.
       Vor dem Denkmal des denkwürdigen Aufstandes im ungarischen Schicksalsjahr 1956.
Man beachte auch die Maus auf der linken Schulter.
 Die Büste des Meisters!


 Blick vom Burgberg auf die Moldau
                 Mit der Dometscherin Judith Nóti im jüdischen Restaurant "Die kleinen Pfeife". 
Hier verkehrte Rezső Seress, der Komponist des weltberühmtes "Liedes vom traurigen Sonntag".
Mit Julia Sipos, der Kuratorin des internationalen Festivals in Budapest von Hungary Rádió und MTVA.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ziel der Petition erreicht: Geiseln im Gazastreifen sind frei. Ein riesiges Dankeschön an die große Masse der Unterstützer

  13. Oktober 2025 Erfolg der Petition: Geiseln im Gazastreifen sind frei Axel Reitel Deutschland Ein riesiges Dankeschön an 1.808 Unterstüt...